|
Übersicht
Gruppiert nach Land
A-J
K-R
S-Z
Gefiltert nach Art
16 × aurantium
16 × tigris
15 × mappa
12 × moneta
09 × mauritiana
09 × talpa
09 × zebra
08 × cribraria
08 × argus
Andere (A-H)
Andere (I-Z)
Undeutlich
Für eine größere Ansicht, das Vorschaubild anklicken
|
Briefmarken
Die wohl berühmtesten Briefmarken mit Kauri-Bezug gehören auch gleichzeitig zu den bekanntesten Briefmarken der Welt, die sogenannten "Uganda Cowries".
Diese Marken wurden in den Jahren 1895 bis 1896 von dem Pastor der Church Mission Society, Ernest Millar, auf seiner Schreibmaschine angefertigt. Sammler
zahlen heute bis zu 12.000 Euro dafür. Hat Hochwürden eine Marke berichtigen müssen, weil er sich verschrieben hatte (im Bild das linke der beiden Postwertzeichen),
honorieren Philatelisten das Bemühen heute mit bis zu 45.000 Euro je Marke.
Die Marken meiner Sammlung sind weniger spektakulär dafür aber umso schöner. Etwa 180 habe ich in den letzen Monaten auf DelCampe und
Ebay zusammengetragen, fotografiert und hochgeladen. Als ich mich Anfang 2012 für das Thema zu interessieren begann, begegnete mir die
hier links abgebildete Marke. Zu sehen ist eine Lyncina aurantium, herausgegeben von dem Teilstaat Nevis des föderativen Inselstaates
St. Kitts und Nevis aus der Karibik. Karibik! Karibik? Dass aurantium nicht ausschließlich endemisch vorkommt, wusste ich schon aber dass sich
das Verbreitungsgebiet bis in karibische Gewässer erstreckt, war mir neu. Es musste sich um einen unglaublichen Fehler handeln, davon
war ich überzeugt. Um es kurz zu machen, natürlich ist es ein Fehler wenn man vor der eigenen Haustür x verschiedene schöne Mollusken
finden kann und dann eine fremde Schnecke abbildet aber ein unglaublicher Fehler ist das nicht. Denn es ist recht üblich so etwas zu
machen. Aus Schottland zum Beispiel zeige ich hier auch zwei Marken mit exotischer Meeresfauna und ohne es überprüft zu haben, gehe ich
davon aus, dass die Deutsche Post Briefmarken vom englischen Königshaus herausgegeben hat obwohl wir selber Adel vorweisen könnten. Die
Motive der Briefmarken sind oft viel internationaler ausgerichtet als ich dachte. Das finde ich schön weil ich darin einen freundlichen
Gruß an das jeweils andere Land erkenne. Apropos englisches Königshaus und anders Land, hier meine Top 4 der häufigsten Motive: 1. Lady Diana,
2. Die jeweilige englische Königin, also Queen Mum oder Elizabeth II, 3. Die anderen Mitglieder der Royal Family, bevorzugt Prinz Charles’ Söhne
und mit Abstand dahinter auf Platz 4, die Olympische Spiele. Muscheln und andere marine Mollusken sind zusammengefasst auch nicht zu selten.
Etwas betroffen macht mich nur dieses Doppel. Ich bin mir nicht ganz sicher, wer hier wen kopiert hat. Vermutlich war das Plastikspielzeug zuerst da.
|
|
|
Die Seite wurde zuletzt am 15.05.2013 aktualisiert
| |